1. Tag: Anreise Stettin Erste Station ist Stettin. Die Stadt an der Oder hat nichts von ihrem Charme verloren. Ob Jakobikirche, Hafentor, Herzögliches Schloss, oder Rathaus - das Flair ist immer noch einmalig. Auf der einen Seite moderne Großstadt mit dem wichtigsten Hafen Polens, auf der anderen historische Altstadt mit fast kleinstädtischem, gemütlichen Ambiente.
2. Tag: Stettin - Danzig Danzig präsentiert sich im alten Glanz. Die historischen Bürgerhäuser von Danzig, die Marienkirche und nicht zuletzt das berühmte Krantor lernen Sie bei einer Führung kennen. Sollte es Ihre Zeit erlauben bietet sich ein Abstecher zum Danziger Markt an. Denn wo könnte man die Mentalität und das Lebensgefühl eines Landes besser erfahren, als im bunten Treiben einer Markhalle?
Sind Ihnen in der Altstadt die vielen Bernsteinhändler aufgefallen? Der Schmuck mit dem "Gold der Ostsee" ist hier allgegenwärtig, denn für die Bernsteinproduktion war Danzig schon vor Jahrhunderten eines der bedeutenden Zentren. 3. Tag: Danzig - Kaliningrad Über Elbing und Frauenburg, entlang des Frischen Haff, gelangen Sie zu Ihrem heutigen Tagesziel, Kaliningrad. Auch hier treffen Sie wieder auf den bekannten Bernstein. Wegen dieses Reichtums wird Kaliningrad auch das „Bernsteinland“ genannt. Neben der Münchhausen-Statue und dem Grab von Immanuel Kant zählt die Königsberger Kathedrale zu den vielen Sehenswürdigkeiten die Sie in Kaliningrad erwarten.
4. Tag: Kaliningrad - Klaipeda Auf Wunsch geht die Fahrt heute durch den Nationalpark Kurische Nehrung nach Litauen. Eine einzigartige Dünenlandschaft, feine Sandstrände, Fichten- und Kiefernwälder und natürlich die idyllischen, schilfgedeckten Holzhäuschen in den kleinen Dörfern. Hier scheint teilweise die Zeit stehen geblieben zu sein. Zurück auf dem Festland, werden Sie in Klaipeda nicht nur die Symbolfigur des „Ännchen von Tharau“ auf dem Theaterplatz sehen, auch das historische Segelschiff „Meridianas“ liegt hier vor Anker und ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt.
5. Tag: Klaipeda - Riga Für die Weiterfahrt schlagen wir die Kurland-Route entlang der Ostseeküste vor. Hier wartet zunächst das idyllische Kuldiga, wo sich eine kurze Rast lohnt, um das mittelalterliche Lettland kennen zu lernen. Das historische Stadtzentrum ist wunderschön um das Alex-Flüsschen gelegen. Hier finden Sie den breitesten europäischen Wasserfall, an den Stromschnellen der Venta. Weiter geht es zu Ihrem heutigen Tagesziel in die lettische Hauptstadt Riga, eine Stadt, die vor Sehenswürdigkeiten strotzt. Nicht nur der Dom oder die von winkligen Gassen durchzogene Altstadt werden Sie begeistern. Auch die Handelsbauten aus der Hansezeit oder das herrlich wieder aufgebaute Schwarzhäupterhaus werden Sie in ungläubiges Staunen versetzen. 6. Tag: Riga - Tallinn Tallinn – eine einzigartige Stadt. Die Festungsmauern umgeben mehr als 4500 historische Baudenkmäler. Türme und Kirchen, Bollwerke und Bastionen, mischen sich mit Bürgerhäusern zu einem Stadtbild alter Prägung. Durch die Ober- und Unterstadt haben Sie in der estnischen Hauptstadt zwei herrliche Altstädte auf kompakten Raum. Versäumen Sie nicht die Atmosphäre bei einem abendlichen Spaziergang auf sich wirken zu lassen.
7. Tag: Tallinn - St. Petersburg
Auf der Baltikum-Küstenstraße geben die beiden einander gegenüberliegenden Festungen in Narva und Ivangorod auf estnischer und russischer Seite bereits ein imposantes Bild ab, bevor es weiter geht zur wohl schönsten Stadt des „Alten Russland“, nach St. Petersburg.
8. Tag: St. Petersburg Heute erkunden Sie die Stadt, die auch das „Venedig des Nordens“ genannt wird. Zwischen den Kanälen und Brücken folgt ein schönes Gebäude auf das andere. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie St. Petersburg, bei einer Bootsfahrt durch die Kanäle aus einer anderen Perspektive, bevor es mit der Stadtführung weitergeht. Russisches Museum, Eremitage, Peter- und Paul-Festung, Winterpalais, Isaak-Kathedrale, Blutkirche - die Liste der Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt ist lang. Vor den Toren der Stadt, südwestlich von St. Petersburg, liegt das „Versailles des Ostens“, der Peterhof. Die Sommerresidenz des Zaren umfasst 20 Schlösser, 140 Brunnen und Kaskaden in sieben herrlichen Parks. 9.Tag: St.Petersburg Das Zarendorf Puschkin mit dem prachtvollen Katharinenpalast und dem rekonstruierten Bernsteinzimmer steht heute auf Ihrem Besichtigungsprogramm. Im Anschluss daran empfehlen wir den Besuch der nahegelegenen, ehemaligen Sommerresidenz des Zaren Pauls des I., Pawlowsk. Im Park finden Sie ca. 600 Hektar wunderschöne Naturlandschaft und damit den vielleicht größten Landschaftspark Europas, in dessen Mittelpunkt der große Palast zu finden ist.
10. Tag: St.Petersburg - Helsinki - Fähre Über Vyborg verlassen Sie Russland in Richtung der finnischen Hauptstadt Helsinki, bevor es an Bord der Finnlines zurück geht in Richtung Heimat.
11. Tag: Fähre - Travemünde Lassen Sie die Ereignisse der letzten Tage Revue passieren, bevor Sie gegen 21:30 Uhr den Hafen von Travemünde erreichen.
Sie fragen nach der schönsten Zeit für diese Reise? Die "Weißen Nächte" sind in St. Petersburg ein besonderes Erlebnis! Von Ende Mai bis Anfang Juli geht hier die Sonne nie ganz unter. Erleben Sie atemberaubende Nächte in der Stadt, die Einheimischen und Touristen in jedem Jahr ein attraktives Programm bietet.
Bernsteinzimmer inklusive!