1.Tag: Anreise Maribor
2.Tag: Floßfahrt (fakultativ) und Stadtführung Maribor
Bei einer Floßfahrt auf dem ruhigen Fluss sorgt das Flößertrio mit lustiger Volks- und Unterhaltungsmusik für gute Laune. Danach geht es zur Stadtbesichtigung Maribor, der zweitgrößten Stadt des Landes. Im historischen Zentrum erzählen viele alte Bauwerke von der Geschichte der Stadt. Während Ihres Rundganges sehen Sie auch die mit über 400 Jahren älteste bekannte Weinrebe, die noch jährlich Früchte trägt. Nach einer kleinen Mittagspause haben Sie die Gelegenheit, die Spitzenweine der Steiermark bei einer Weinprobe zu kosten.
3. Tag: Ausflug Ptuj - Weinhügel von Jeruzalem
Morgens Fahrt nach Ptuj, dessen Stadtbild aus dem Mittelalter stammt. Genießen Sie vom Schloss aus den schönen Ausblick auf Ptuj und die Umgebung. Viele wunderschön geschnitzte Türen, die schmiedeeisernen Fenstergitter und die Steinmetzarbeiten sind die wichtigsten Zeugnisse für den geistigen und materiellen Reichtum. Wie wäre es mit einer Kaffeepause im historischen Hotel Mitra, dessen Kaffeehaustradition bis zum Jahre 1785 zurück reicht. Im Weinkeller von Ptuj findet sich eine umfangreiche Weinsammlung, darunter der älteste Jahrgang in Slowenien von 1917. Den Tag rundet eine Fahrt durch die Weinstraße Jeruzalems mit Besuch der Barockkirche der Hl. Marija, eine Perle der Barockkunst, ab.
4. Tag: Ausflug Kartause Žiče und Celje
Heute besuchen Sie das Tal des Hl. Johannes des Täufers, mit der Kartause Žiče, die ein einmaliges Denkmal der Kartäusermönche ist. Erhalten geblieben sind die Mönchshäuser, der Speisesaal, die Küche und die Ordenskirche. In der alten Klosterapotheke erhält man die im Kräutergarten geernteten Kräuter gegen allerlei Leiden. Weiter geht’s zur Burg von Celje. Die Burg thront auf einem Felsüberhang über der Stadt. Stärkung in einem Gasthof, bevor die Erkundung der einstigen Fürstenstadt Celje mit ihren imposanten Denkmälern und wunderschönen Fassaden aus dem 18. und 19. Jh. beginnt.
5. Tag: Ausflug Murgebiet
Ein Besuch der Ölmühle Saruga eröffnet das heutige Programm. Hier wird das heimische Kürbiskern-, Sonnenblumen- und Rapsöl angeboten. Vorbei an den Thermen Radenci geht es zur Besichtigung einer Schinkenproduktion, wo Sie den köstlichen Schinken auch probieren können. In Lipovci, unserer nächsten Station, hat das Strohflechten eine lange Tradition. Wie wäre es mit einem Andenken für zu Hause? Weiter geht’s in das Töpferdorf Filovci, wo Sie das Töpferhandwerk samt örtlicher mündlicher Überlieferung kennenlernen. Hier befinden sich u.a. traditionelle pannonische Häuser sowie ein Freilichtmuseum. Zu guter Letzt Besuch eines Imkermuseums. Das achteckige Bienenhaus ist über 100 Jahre alt und das einzige Exemplar in Slowenien. Kosten Sie die verschiedenen Honigarten und Produkte. Ein einheimisches Abendessen auf einem Bauernhof rundet den Tag ab.
6. Tag: Heimreise