1. Tag: Anreise Pamplona Über die Pyrenäen geht es heute nach Spanien. Ihr erstes Ziel ist Pamplona mit der Kathedrale und ihrem schönen gotischen Kreuzgang.
2. Tag: Pamplona - Burgos
Vorbei an Puente la Reina, mit ihrer markanten Brücke, gelangen Sie nach Santo Domingo de la Calzada. Die Kathedrale birgt eine ungewöhnliche Attraktion: Einen Hühnerkäfig im gotischen Stil mit einem lebendigen Hühnerpaar. Ihr Tagesziel ist die Stadt Burgos mit ihrer großartigen Kathedrale. 3. Tag: Burgos - León Die Hauptstadt Kastiliens erwartet Sie mit ihrer Kathedrale aus dem 13. Jh., der Basilica San Isidoro, dem Kloster San Marcos und mit ihrem Altstadtviertel 'Barrio Húmedo', dem 'feuchten' Viertel.
4. Tag: León - Santiago de Compostela Die letzte Etappe des Jakobus-Weges ist angebrochen. Über Astorga und Ponferrada, mit der mächtigen Templerburg, erreichen Sie Santiago de Compostela. 5. Tag: Santiago de Compostela
Santiago ist der berühmteste Wallfahrtsort Spaniens. Der Überlieferung nach verkündete der Apostel Jakobus das Evangelium in Spanien, bevor er in den Orient zurückkehrte. 44 n. Chr. brachten seine Jünger die sterblichen Überreste zurück nach Spanien. Heute befinden sich die Gebeine des Apostels in der Krypta der Kathedrale. Beenden Sie den Tag mit einem Spaziergang durch die Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt. 6. Tag: Santiago de Compostela - Candás Heute verlassen Sie den Jakobus-Weg, um die landschaftlichen Schönheiten im Norden Spaniens kennenzulernen.
7. Tag: Candás - Irún
Entlang der Costa Verde gelangen Sie nach Santillana del Mar, einem reizvollen Städtchen mit historischem Ambiente, das in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz steht. In der Nähe befindet sich das Altamira-Museum, eine Nachbildung der steinzeitlichen Höhlen mit 15000 Jahre alten Felsbildern. Über Santander, Bilbao und San Sebastián geht es weiter zu Übernachtung in Irún.
8. Tag: Irún - Rückreise
Das Symbol der Jakobsmuschel gilt auch heute noch als Wegweiser in ganz Europa. Die gelbe Muschel auf blauem Grund zeigt den Pilgern den Weg und lässt erkennen durch welche Orte ein Jakobsweg führt.