Von allen Seiten weithin sichtbar, ist die Elbphilharmonie unbestritten DAS Wahrzeichen Hamburgs. Gebaut als Konzerthaus und „Kulturdenkmal für alle" hat sie sich seit der Eröffnung zum Besuchermagneten von internationalem Ruf entwickelt.
Herzstück ist der Große Saal, in dem Behringer Touristik bei öffentlichen und vor allem auch bei eigenen Konzerten in den vergangenen Jahren schon mehr als 22.000 Gäste begeistern konnte.
Die Nachfrage nach erstklassigem Musikgenuss und Unterhaltung ist ungebrochen, so dass das Angebot an Karten nach wie vor knapp ist. Wir freuen uns daher umso mehr, in 2025 wieder Konzerte mit den Symphonikern Hamburg sowie einen Kombitermin mit Opernaufführung in der Staatsoper Hamburg anbieten zu können.
Das „Prélude l'apres-midi d' un faune" ist Claude Debussys populärstes und zugleich sein erstes bedeutendes sinfonisches Werk. Vor der Pause tauchen die Symphoniker Hamburg zudem ein in sein Werk „La Mer", jene wunderbaren sinfonischen Skizzen, die Debussy im Zeitraum zwischen September 1903 und März 1905 beschäftigten.
Antonin Dvořák liebte seine neue Sommerresidenz in Vysoká. Im August 1889 begann er dort mit seiner Achten, einem lichten, heiteren Gegenstück zur 1885 vorausgegangenen schweren, ernsten Siebten in d-Moll. In einem wahren Melodienreigen aus sommerlicher Lebensfreude kehrte Dvořák nun auch zurück zu seiner geliebten tschechischen Volksmusik.
Elbphilharmonie Hamburg
Großer Saal
20.01.25 / 20:00 Uhr
Die „Symphoniker Hamburg“ spielen:
Claude Debussy
Prélude à l’aprés-midi d’un faune
La Mer / Drei sinfonische Skizzen
Antonin Dvořák
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Dirigent:
Sylvain Cambreling