1. Tag: Heimat der Gänseliesel Kennen Sie „das Gänseliesel"? Es ist das meistgeküsste Mädchen der Welt und Sie lernen es bei einem Stadtbummel vor dem Alten Rathaus in Göttingen kennen, bevor Sie Ihre Anreise nach Hildesheim fortsetzen.
2. Tag: UNESCO-Welterbestätten
Hildesheim begeistert auf kleiner Fläche mit vielen Höhepunkten. Mariendom und St. Michaelis haben es sogar auf die Liste der UNESCO-Welterbestätten geschafft, als außergewöhnliche Zeugnisse der religiösen Kunst der Romanik. Für besondere Aufmerksamkeit sorgt der sagenumwobene 1000-jährige Rosenstock, der an der Apsis des Doms wächst. Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Altstadt mit malerischen Gassen und Plätzen, die zum UNESCO-Welterbe zählt.
3. Tag: Die Welfen und die Hanse Die einzigen Staats- und Privatappartements des Hoch- und Spätbarock in Niedersachsen erwarten Sie im Schloss Wolfenbüttel. Einst aus einer mittelalterlichen Burg und einem Renaissanceschloss hervorgegangen, präsentiert sich das Schloss - über viele Jahrhunderte welfische Residenz - mit seinen prächtigen Fassaden und Prunkräumen als Gesamtkunstwerk des Barock. Weiter geht es ins naheliegende Braunschweig. Seit der Stadtgründung durch Heinrich den Löwen wurde Braunschweig über die Jahrhunderte durch die Welfen und die Hanse geprägt. Heute bietet die Stadt Großstadtflair, eindrucksvolle Bauwerke und eine lebendige Kulturszene.
4. Tag: Gartenkunst erleben
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover - das sind der Große Garten, der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten. Insgesamt ein mehr als bemerkenswertes Beispiel europäischer Gartenkunst. Der Große Garten gehört zu den besterhaltenen und bedeutendsten Barockgärten in Europa. Anschließend ist die Landeshauptstadt Hannover einen Besuch wert. Sie ist nicht nur als moderne Messestadt bekannt, sondern glänzt auch mit einer Altstadt mit schöner, alter Bausubstanz.
5. Tag: Zu Besuch beim Rattenfänger
In der Altstadt Hamelns, die als Perle der Weserrenaissance gilt, dreht sich alles um die Rattenfängersage, weshalb Sie auch in typischer Manier von ihm begrüßt werden. Anschließend geht es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck auf die Rückreise.
MEIN TIPP
Niedersachsen bietet wundervolle Kombinationsmöglichkeiten für abwechslungsreiche Reiseprogramme. Eine Auswahl außergewöhnlicher Besichtigungserlebnisse haben wir hier nun in einer spannenden Reise zusammengefasst.
Helmut Schnabel
Tel. +49 (0)641 9681-23