1. Tag: Münster – die sympathische Metropole
Das Münsteraner Leben spielt sich in der Altstadt ab: Die Kirchen, Häuser und Plätze stammen aus verschiedenen Jahrhunderten und erzählen ihre eigenen Geschichten. Neben dem Herzstück – dem Prinzipalmarkt – gehören der Dom St. Paulus, das Historische Rathaus und die St. Lamberti-Kirche zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Im gleichnamigen Viertel ist der Kiepenkerl zu Hause. Die über 100 Jahre alte Bronzestatue ist ein beliebtes Fotomotiv.
2. Tag: Malerische Wasserburgen
Zu den Höhepunkten des Münsterlandes gehören die Schlösser und Burgen der Region: Die Wasserburg Hülshoff – Geburtsort der Poetin Annette von Droste-Hülshoff – deren Herrenhaus als geschlossene Renaissanceanlage erhalten ist, mit dem dazugehörigen Schlosspark. Und Burg Vischering, die eine typische Vertreterin der Rundburgen und die wohl malerischste Wasserburg des Münsterlandes ist.
3. Tag: Münsters Hafen im Wandel
Wo noch vor einigen Jahren Getreide lagerte sowie Holz importiert und bearbeitet wurde, entwickelt sich der Hafen nun zu einem kontrastreichen Szeneviertel mit Kneipen, Kunst und Kultur. Neben alten Speichern und Getreideschütten gilt es auch moderne Neubauten namhafter Architekten zu entdecken.